Projekte
Projekte
Die Denkanstupser sind ein offenes Informations- und Austauschforum. Im Fokus steht die Förderung der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen mit dem Ziel der Aufklärung, des Abbaus von Vorurteilen sowie der gegenseitigen Akzeptanz. Gleichzeitig möchten wir Menschen mit Beeinträchtigung in der Wahrnehmung ihrer Rechte stärken und dazu ermutigen, für ihre Anliegen einzutreten.
Dazu finden im Jahr mehrere öffentliche Veranstaltungen statt. Die Vorbereitung und Durchführung wird durch professionelle sowie in eigener Sache tätige Expert:innen organisiert.
In unserer Angehörigengruppe finden sie Informationen und haben Möglichkeiten zum Austausch rund um das Thema Psychische Erkrankungen. Angehörige psychisch kranker Menschen geben in regelmäßigen Treffen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter, geben Tipps im Dschungel des Hilfesystems.
Schulprogramm -„Verrückt? Na und!“ besteht im Kern aus einem Schultag und macht das „schwierige“ Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln und Wohlbefinden in der Klasse zu fördern. Das Programm ist ein Modellprojekt für die vorbildliche Umsetzung der Gesundheitsziele „Gesund aufwachsen“ und „Depressionen verhindern“.
Die Denkanstupser sind ein offenes Informations- und Austauschforum. Im Fokus steht die Förderung der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen mit dem Ziel der Aufklärung, des Abbaus von Vorurteilen sowie der gegenseitigen Akzeptanz. Gleichzeitig möchten wir Menschen mit Beeinträchtigung in der Wahrnehmung ihrer Rechte stärken und dazu ermutigen, für ihre Anliegen einzutreten. Zur Teilnahme sind alle herzlich eingeladen.