Außenwohngruppe
Außenwohnbereich
Wir haben ca. 40 Plätze im stationären Einzelwohnen in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz.
Im stationären Einzelwohnen ist ein hohes Maß an selbstbestimmtem Leben möglich auch bei komplexen und hohen Hilfebedarfen. Diese Wohnform setzt eine gewisse Selbständigkeit im Bereich Haushaltsführung und die Fähigkeit zum Alleinsein auch in der Nacht voraus. Wir arbeiten lebensweltbezogen und bieten angepasst an den individuellen Bedarf der Klient:innen Hilfe in fast allen Bereichen des Lebens.
Für den Fall einer akuten Krise können wir in einem besonders geschützten Bereich (Krisenzimmer) die Klient:innen engmaschig und bedarfsorientiert begleiten und so Krankenhausaufenthalte verhindern.
- Kernbetreuungszeiten Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr
- Rufbereitschaft an den Wochenenden und Feiertagen
- Freizeitangebote und Urlaubsfahrten
Ziel unserer Arbeit ist, unsere Klient:innen zu befähigen eigene Ressourcen und Kompetenzen zu erkennen und zu nutzen und in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
Wir haben 25 Plätze im stationären Einzelwohnen in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz.
Im stationären Einzelwohnen ist ein hohes Maß an selbstbestimmtem Leben möglich, bei gleichzeitiger Inanspruchnahme notwendiger Hilfeleistungen. Diese Wohnform setzt eine gewisse Selbständigkeit (darunter Lebens- und Haushaltsführung sowie Selbstversorgung) und die Fähigkeit zum Alleinsein auch in der Nacht voraus.